Da in diesem Jahr das Reisen ja eine wirklich große Herausforderung ist, haben auch wir unsere Pläne geändert und sind in unserem Königreich geblieben. Um einen Flug sind wir dennoch nicht herumgekommen. Die 1500km schwimmen sind dann doch nicht unser Ding. Wie erwartet, haben wir gestern Abend noch unsere negativen Corona Testergebnisse bekommen. Ein Test ist bei Einreise auf die Färöer Inseln nämlich Pflicht für alle, da der Coronavirus hier komplett ausgerottet werden konnte.

Gut ausgeruht ging es also heute los die ersten Inseln erkunden und die Fotoausrüstung aufwärmen.

Zum Start haben wir den Wasserfall bei Gasadalur bewundert. Echt nett von den Färöern, dass sie ihren Naturhighlights gleich immer auch noch einen schönen Rahmen verschaffen. Wie viele Wasserfälle, die über eine Klippe ins Meer stürzen, unterhalb eines Bergdorfes liegen, dem Berg im Hintergrund und mit ein paar Höhlen unterhalb habt ihr schon gesehen?


Der Berg hinter dem Wasserfall nennt sich Árnafjall und ist schlappe 722m hoch. Wenn man bedenkt, dass man hier knapp über Meereshöhe startet, ist das ein echter Koloss.


Auf dem Rückweg haben wir in dem hübschen Dorf Bøur Halt gemacht. Die beiden Dörfer sind erst seit 2003 mit einer Straße verbunden. Zuvor musste man immer über einen Pass über die Berge wandern. Und ja, das musste man also auch dieses Jahrtausend wohl noch so machen. Für uns Weicheier hat man aber zum Glück einen Tunnel gegraben.

Am Nachmittag sind wir dann zu einer Wanderung um den Leitisvatn aufgebrochen. Dies ist der größte See auf den Färöern und er endet in einem Wasserfall, der wie sollte es anders sein über eine Klippe ins Meer stürzt. Felsformationem om Hintergrund gibt es auch. Lediglich das Bergdorf wurde hier auf eine einzelne Hütte ohne Zufahrt reduziert.



Bisher halten die Färöer sich aber an ihre Vorurteile. Am gleichen Tag hatten wir hier schon eine Fahrt mitten durch die Wolken, strahlende Sonne, Regen und Nebel. Dazu gibt es immer ordentlich viel Wind. Manch einer mag sich an eine Autofahrt durch die North Pennines bei Durham erinnern. Das trifft den Durchschnittswind hier ganz gut.
Tolle Bilder!
Schön, dass wir mit Euch in Gedanken unterwegs sein können.
Tolle Bilder!
Schön, dass wir mit Euch in Gedanken unterwegs sein können.
Guten morgen Peter,
ich habe erst vorgestern erfahren, dass ihr geheiratet habt.
Ich gratuliere, euch ganz herzlich zu eurer Hochzeit und wünsche euch ein Leben voller glücklicher Momente, Gesundheit und kurz gesprochen lebenslange Flitterwochen !
Viel Schönes soll Euch die Zukunft bringen, Liebe und Glück vor allen Dingen !
Du hast wieder wunderbare Bilder geschossen, danke für diese schönen Einblicke in euer Leben.
Wir sehen uns ja am 14.08.2020, wenn ich die Kleine…… in Flo´s Hände übergebe…..Smile
Liebe Grüße und eine schöne Zeit
Siggi
Das sind ja wirklich malerische Landschaften! Tolle Bilder – vor allem mit dem Dunst!
Wünschen euch noch tolle Flitterwochen dort und ich persönlich bin ja am meisten auf die Seevögel gespannt. 😁
Liebe Grüße
Benne und Laura
Vielen Dank für die schönen Aufnahmen . Es ist immer wieder
Interessant zu lesen, was für Unternehmungen ihr startet .
Vielen Dank für die schönen Aufnahmen. Sicherlich eine tolle Reise gewesen .
Sehr schöne Aufnahmen und Eindrücke! 🙂 Herzliche Grüße aus FD