Es dürfte keine neue Erkenntnis sein, wenn ich erkläre, dass Licht in der Fotografie alles entscheidet. Ohne Licht gibt es kein Foto. Aber nicht jedes Licht ist gleich. Gutes Licht zu erkennen, ist eine Kunst.
Um einen Eindruck davon zu geben, wie Licht sich verändert und wie unterschiedlich die zugehörigen Fotos aussehen können, haben wir uns in Dresden sehr viel Zeit genommen, eine bereits viel zu oft fotografierte Kulisse erneut abzulichten. Wir haben uns hierfür auf der Carolabrücke am Abend nach unserem frühen Abendessen positioniert. Wir sind nicht die einzigen Fotografen, die hier ihre Stative aufstellen. Dennoch sind wir früh genug dran, um einen guten Platz für den Sonnenuntergang zu ergattern. Was macht man nun zuerst? Natürlich, ein Testfoto!
Ihren Namen hat die „Blaue Stunde“ natürlich nicht umsonst. Einfach noch ein wenig länger an der Location verharren und die Lichtstimmung ändert sich erneut. Von dem goldroten Sonnenuntergang zu einem fantastischen Blau.
In den vier Beispielfotos oben ist dir vermutlich schon aufgefallen, dass jedes Foto für sich eine eigene Stimmung trägt. Es kommt eben immer darauf an, was du mit deinem Foto sagen willst. Für mich liegt bei diesem Motiv der Fokus klar auf der Dresdener Altstadt und ihrer Imposanz über der Elbe. Auf dem ersten Foto ist für diese Aussage zu wenig Licht auf den Gebäuden. Auf dem zweiten Bild, das mit eingeschalteter Stadtbeleuchtung, ist dies schon besser. Dennoch gefällt mir das spätere Bild zur blauen Stunde besser, da nun mehr Licht auf der Stadt als auf dem Himmel liegt. Dadurch tritt der Himmel nicht nur entfernungsmäßig sondern auch lichttechnisch in den Hintergrund und gibt der Stadt die Möglichkeit zu erstrahlen.
Bedenkt immer: Das Auge des Betrachters wandert zuerst zu den hellsten Bereichen im Bild. Durch die geeignete Wahl des Lichtes kannst du somit auch die Aussage deines Bildes unterstreichen. Zuerst müsst ihr euch also im Klaren darüber sein, was euer Bild aussagen soll. Danach könnt ihr die Lichtsituation passend wählen, so dass sie die gewünschte Aussage unterstreicht.
**Tipp** : Probiert es einmal aus wie in den Beispielfotos oben und verfolgt das gesamte Lichtspiel vom Anfang bis zum Ende mit dem gleichen Motiv. Diese Übung hilft euch, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, welche Wirkung und welche Unterschiede das Licht macht.
Mit Fotos die Welt entdecken.